
Lokta-Papier – Die stille Kraft des Nepali Kagaz
Aktie
In einer Welt voller digitaler Reizüberflutung ist Papier selten geworden. Fast heilig. Besonders, wenn es von Hand gemacht ist – und wenn es die Geschichte eines Berges trägt.
Was ist Lokta-Papier?
Lokta-Papier, auch bekannt als Nepali Kagaz, ist ein traditionelles handgeschöpftes Papier aus Nepal. Es wird aus der inneren Rinde des Daphne-Strauchs hergestellt, der in den Höhenlagen des Himalayas wächst und sich nach jeder Ernte selbst regeneriert – ein nachhaltiges Material mit langer Geschichte.
Seit Jahrhunderten wird Nepali Kagaz für buddhistische Schriften, königliche Urkunden und heilige Texte verwendet. Seine Stärke liegt nicht nur in den Fasern – sondern in seiner Herkunft.
- Ungebleicht
- In der Sonne getrocknet
- Sichtbar strukturiert und spürbar echt
Lokta-Papier hält nicht nur Worte fest – es verlangsamt sie. Und schenkt ihnen Bedeutung.
Handgeschöpft von Frauen im Himalaya
Ein Grossteil dieses handgeschöpften Papiers aus Nepal wird in Frauenkooperativen in ländlichen Bergregionen hergestellt. Der Prozess ist langsam, körperlich und geprägt von Hingabe:
- Die Rinde wird geerntet, eingeweicht und zerfasert
- Die Papierbögen werden geschöpft, gepresst und in der Sonne getrocknet
- Jeder Rand wird von Hand zugeschnitten
Jedes Blatt ist eine stille Zusammenarbeit zwischen Natur, Klima und Handwerk. Es ist nicht perfekt – es ist lebendig.
Ein Material, das Stille spürbar macht
Bei SĀMAYA nutzen wir Lokta-Papier als Teil unserer Verpackung – als fühlbare Hülle für jedes Ritualobjekt.
In zukünftigen Editionen wird Nepali Kagaz auch als Notizbuch erscheinen: als ruhiger Raum für Gedanken, Rituale oder Abendgewohnheiten. Auch dieses Material lädt zur Präsenz ein – nicht zur Perfektion.
Nicht jedes Papier ist gleich.
Manche tragen Geschichten. Andere tragen Stille.